Impressum
Gemeinde Baldramsdorf
9805 Baldramsdorf 53
Tel: +43 (4762) 71 14
Fax: +43 (4762) / 71 14 - 7
E-Mail: baldramsdorf@ktn.gde.at
Gemeindekennzahl: 20602
Unter der Adresse www.baldramsdorf.gv.at befindet sich der öffentliche Internetdienst der Gemeinde Baldramsdorf.
Redaktion
Auf dieser Homepage werden Inhalte und Services aus allen Lebensbereichen der Gemeinde Baldramsdorf angeboten. Wir sind bemüht diese aktuell zu halten. Sollten Sie dennoch auf einer Seite fehlerhafte und nicht mehr aktuelle Inhalte stoßen, so wenden Sie sich bitte an die angegeben Kontaktadressen.
Urheberrecht
Das Layout sowie die Gestaltung der gesamten Homepage (sowie enthalte Logos, Fotos Wappen usw.) ist urheberrechtlich geschützt. Dies gilt auch für den redaktionellen Content, daher dürfen keine Änderungen vorgenommen werden. Eine weitere öffentliche Verwendung darf nur nach erfolgter Zustimmung erfolgen.
Haftungsausschluss
Die Gemeinde Baldramsdorf ist bemüht, ständig richtige und vollständige Informationen auf dieser Homepage anzubieten. Allerdings wird keine Haftung für die Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernommen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich durch die Verwendung von www.baldramsdorf.at sowie deren veröffentlichten Inhalte oder Services ergeben, ist ausgeschlossen.
Externe Links
Die verlinkten Seiten auf www.baldramsdorf.gv.at waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung frei von illegalen Inhalten. Für eine Änderung der Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt wird keine Haftung übernommen. Die Gemeinde Baldramsdorf distanziert sich somit eindeutig von späteren Aktualisierungen der Inhalte von verlinkter Seiten. Links können durch die Gemeinde Baldramsdorf ohne Angabe von Gründen jederzeit gelöscht werden.
Sorgfalt
Die Gemeinde Baldramsdorf verpflichtet sich, die E-Government-Dienste den jeweiligen Sicherheitsstandards anzupassen und alles zu unternehmen, um eine hohe Verfügbarkeit dieser Internet-Dienste sicherzustellen.
Barrierefreiheit
Diese Homepage der Gemeinde Baldramsdorf entspricht dem WAI-Standard AA (Web Accessibility Initiative und bietet somit einen barrierefreien Zugang auf alle Seiten für alle Personen.
Informationen und Richtlinien zur elektronischen Kommunikation mit der Gemeinde Baldramsdorf entnehmen Sie bitte der E-Mail Policy.
Externe Informationen liegen nicht in der Verantwortung der Gemeinde. Ebenso wenig hat die Gemeinde Einfluss auf die Qualität der externen Inhalte.
Konzeption und Programmierung
Webwerk Online-Solutions GmbH, A-9020 Klagenfurt am Wörthersee, www.webwerk.at
Datenschutzbeauftragte
Adresse: 9020 Klagenfurt, Gabelsbergerstraße 5/1
+43 463 55111 250
datenschutz@ktn.gde.at
Datenschutzerklärung
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG etc.) und treffen technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, damit personenbezogene Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden.
Die MitarbeiterInnen der Gemeinde, deren Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) sowie deren MitarbeiterInnen sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von NutzerInnen der Homepage bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gemachten Daten besteht.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung in Zusammenhang mit dieser Homepage.
Kontakt mit der Gemeinde
Für allgemeine Anfragen oder Kontakte zur Gemeinde nützen Sie bitte die auf der Homepage publizierten Kontaktdaten (Menüpunkt „Impressum“ oder „Kontakte“).
Allgemeine Anliegen können online über das Formular „Allgemeines Anbringen“ datenschutzrechtlich gesichert an die Gemeinde gerichtet werden. Dieses Online-Formular finden Sie in der Formularsammlung der Gemeinde https://www.baldramsdorf.gv.at/formulare/allgemeinesanbringen.html.
Für Anfragen bzw. Anbringen gem. § 13 AVG verweisen wir auf die E-Mail-Policy der Gemeinde. Diese beschreibt die zulässigen Möglichkeiten, verfahrensbezogene Anträge elektronisch an die Gemeinde zu richten. Die E-Mail-Policy ist auf der Homepage unter dem Punkt „Impressum“ veröffentlicht.
Für alle Fragen und Anliegen zum Datenschutz (inklusive dieser Datenschutzerklärung) wenden Sie sich bitte direkt an den Datenschutzbeauftragten der Gemeinde:
Kärntner Gemeindebund
Gabelsbergerstraße
5/1
9020
Klagenfurt a. W.
Telefonnummer:
0463/55111-250
E-Mail-Adresse: datenschutz@ktn.gde.at
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Über unsere Homepage erfassen und verarbeiten wir keinerlei personenbezogene Daten (z.B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. durch eine Registrierung für kommunale Services/Anwendungen wie z.B. ein Bürgerportal, eine Anwendung zur Erfassung von Bürgermeldungen, Kontaktaufnahme mit der Gemeinde, etc.).
Zweck der Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, eine Registrierung zu bearbeiten, Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen einzurichten oder Ihnen eine zielgerichtete elektronische Kommunikation oder Abwicklung von behördlichen Verfahren bzw. sonstigen Geschäftsbeziehungen mit der Gemeinde (z.B. zum Einbringen von Bürgermeldungen, Anträgen) zu ermöglichen.
Zu diesen Zwecken ist es notwendig, dass wir (oder ein Dritter in unserem Auftrag) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern. Die Erfassung und Verarbeitung von freiwillig zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich nach Maßgabe der Bestimmungen des Art. 6 DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass Sie die Möglichkeit haben, ihre Rechte gem. DSGVO gelten zu machen.
Ihre Rechte in Bezug auf die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Nutzung von Online-Formularen
Die Gemeinde stellt auf der Homepage eine Reihe von Online-Formularen für eine bequeme elektronische Antragstellung im Rahmen von behördlichen Verfahren, Bestellung kommunaler Dienstleistungen, Anmeldung zu Services der Gemeinde und für weitere Anliegen an die Gemeinde zur Verfügung. Die Nutzung dieser Online-Formulare und die damit verbundene elektronische Erfassung der für den jeweiligen Vorgang benötigten – teilweise personenbezogenen – Daten erfolgt freiwillig und stellt nur eine von mehreren Möglichkeiten für Anbringen an die Gemeinde dar (wie beispielsweise eine persönliche Antragstellung vor Ort zu den Öffnungszeiten der jeweils zuständigen Dienststelle). Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung der mit den Online-Formularen von Ihnen erfassten Daten ausschließlich nach Maßgabe der Bestimmungen des Art. 6 DSGVO erfolgt.
Erhebung und Verarbeitung kommunikations- oder nutzungsbezogener Daten
Wenn Sie über das Internet auf unsere Homepages zugreifen, können kommunikationsbezogene Angaben (z. B. IP-Adresse) sowie nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erfasst und verarbeitet werden. Diese könnten eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Wir verwenden diese Informationen im Sinne der DSGVO („berechtigtes Interesse“) ausschließlich, um die Attraktivität unserer Homepages zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.
Cookies
Unsere Homepage verwendet so genannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese richten keinen Schaden an und dienen dazu, das Angebot der Homepage nutzerfreundlich zu gestalten, indem Ihr Browser bei wiederkehrenden Besuchen einer Homepage automatisch wiedererkannt wird. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie für jeden Einzelfall zustimmen müssen. Sie haben weiters die Möglichkeit, das Setzen von Cookies vollständig zu deaktivieren. Bei einer Deaktivierung von Cookies kann es jedoch zu einer Einschränkung der Funktionalität unserer Homepage kommen.
Links zu anderen Homepages
Diese Homepage enthält Links zu anderen Homepages. Die Gemeinde ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt anderen Homepages nicht verantwortlich.
Änderungen und Anpassungen der Datenschutzerklärung
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internet und dessen Dienste und aufgrund des Einsatzes neuer technischer Möglichkeiten wird es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung laufend den Gegebenheiten anzupassen. Änderungen in Bezug auf verwendete Technologien oder Services mit datenschutzrechtlicher Relevanz werden auf dieser Seite rechtzeitig veröffentlicht.